Als kollektive Praxis verbindet uns das Atmen mit anderen Lebewesen, teilt Gefühle und Geräusche und überwindet physische Distanzen. Doch wie könnte eine Zukunft aussehen, in der das Atmen schwieriger geworden ist?
In diesem Workshop lud CollActive Materials Teilnehmende ein, sich durch den Prozess des Atmens andere Formen des Zusammenlebens vorzustellen. Die Medienwissenschaftlerin Dr. Léa Perraudin (Matters of Activity/HU Berlin) und die forschende Künstlerin Gosia Lehmann gaben Einblicke in Fragen von Atmung, fortschreitender Umweltverschmutzung und Luftqualität. Eine Videoinstallation von Gosia Lehmann eröffnete Workshop-Teilnehmenden eine spekulative Zukunft, in der das Atmen beschwerlich geworden ist. Wie ist es dazu gekommen? Und wie könnte es weitergehen? Im wechselseitigen Austausch von Erfahrungen und Wissen entwickelten die Workshop-Teilnehmenden schließlich Zukunftsszenarien, die Geschichten über die Verbindung von Atmen und Gemeinschaft erzählen.