Fungula

Spekulative Idee

Material: Strukturfasern (z.B. Wolle) & Pilzmyzel

Funktionen: Lädt Kinder zum Klettern ein und bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Anwendung: Als biologisch abbaubare Strukturen im öffentlichen Raum, z.B. in Parks

Eines der Spekulationsteams im Workshop hat die Idee der »Fungula« entwickelt. Dafür haben sie ihr ganz eigenes Wissen eingebracht – als Stadtbewohnende und Gestaltende.

»Fungula« ist eine Wortneuschöpfung aus »Fungus« (Pilz) und »Pergola« (einer Bezeichnung für einen Säulengang). Das Spekulationsteam hat sich vorgestellt, dass Fungulen aus Fasern bestehen, die mit Pilzmyzel überwachsen sind. Fungulen könnte es in Zukunft in öffentlichen Parks geben. Dort könnten sie Schatten, Lebensraum für Tiere und Platz zum Klettern bieten. Möglicherweise wären sie auch mit den Bäumen im Park vernetzt. Da sie komplett biologisch abbaubar wären, würden sie nicht für immer halten. Nach einiger Zeit würde die Fungula zerfallen und wieder Platz für Neues bieten. Für das Spekulationsteam war das eines der schönsten Aspekte der Idee: die Schönheit des Unbeständigen.

»Wir haben uns eine Struktur für Parks ausgedacht. Sie hat verschiedene Funktionen. Zum Beispiel können Kinder darauf klettern, es gibt eine Rutsche und eine Brücke mit Myzel. Es ist ein ästhetisches Element, das die biologische Vielfalt fördert und vielleicht Platz für Nester für Vögel und Insekten bietet, vielleicht auch für Insektenhotels.«

© 2025 CollActive Materials