CollActive Materials bringt Menschen aus Wissenschaft und Gesellschaft in Workshops und Ausstellungen zusammen, um gemeinsam zu spekulieren: Könnte die Zukunft auch anders sein?
CollActive Materials folgt der Überzeugung, dass eine Reihe von aktuellen Herausforderungen in der Forschung in einen direkten Austausch mit zivilgesellschaftlicher Expertise gebracht werden sollten, insbesondere im Hinblick auf Materialien und ihre zukünftige Nutzung. Im gemeinsamen Spekulieren sehen wir einen Modus, der diese Begegnung auf neuartige Weise inspiriert.
Wir verstehen das Projekt als einen aktiven Beitrag zum sich wandelnden Feld von Wissenschaftskommunikation, Public Engagement und Knowledge Exchange durch Co-Design mit diversen Öffentlichkeiten. Zugleich adressieren wir die Fachcommunities – von Geisteswissenschaften, Designforschung bis hin zu den Ingenieurswissenschaften – um unseren Ansatz des kollaborativen Spekulierens in der transdisziplinären Forschung zur Disposition zu stellen.