Kiefernbruch-Hospital

Spekulative Idee

Material: Kiefernrinde

Funktionen: als Schiene bei Brüchen oder entzündungshemmender Verband bei Brandwunden

Anwendung: im Kieferbruch-Hospital, einem ganzheitlichen Genesungsort im brandenburgischen Kiefernwald

Eine Gruppe aus Co-Spekulierenden hat im Workshop über ein neues Konzept für einen Kurort nachgedacht. Dabei brachten sie ihr persönliches Wissen ein, zum Beispiel als 

Leistungssportlerin, Medizinstudentin, Fotografin, Künstler und Produktdesignerin. 

Ihr spekulatives »Kiefernbruch-Hospital« könnte in Zukunft in ruhigen ländlichen Gegenden mit viel Kiefernbewuchs stehen. Dabei setzt das Spekulationsteam nicht nur auf die heilende Wirkung des Waldes, sondern auch auf die entzündungshemmenden Eigenschaften der Kiefernrinde. Diese könnte als Wundauflage bei Brandwunden und als Schiene bei Knochenbrüchen eingesetzt werden. Im Kieferbruch-Hospital soll sich jede*r wohlfühlen und so ganzheitlich heilen können – und zwar unabhängig vom eigenen Geldbeutel.

»Herzlich willkommen! In 25 Jahren erleiden wir vielleicht mal einen kleinen Unfall oder Knochenbruch und finden uns dann im Kiefernbruch-Hospital wieder. Aber uns geht’s gut, denn unser Hospital ist in einer wunderschönen Kiefernlandschaft eingebettet und hat die supercoole Kiefernmaterialwerkstatt.«
»Da stellen wir vor allem Verbände und Orthesen aus Kiefernrinde her, die wir mit Glycerin versetzen, damit sie flexibel bleiben. Kiefernrinde hat auch eine entzündungshemmende Wirkung und ist sehr kühl und wohltuend. Das Kieferbruch-Hospital hat also immer auch einen Wellness-Faktor und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz des Genesens.«

© 2025 CollActive Materials