Materialien: Weiche Materialien (Silikon, abbaubare Kunststoffe) & Luft
Funktionen: Massiert den Körper nach dessen Bedürfnissen
Besonderheit: Bezieht Informationen und Energie durch die Haut der tragenden Person
Anwendung: Mobile Maschine, die auf dem Körper getragen wird
Wir präsentieren: Die Massagekrake – ein spekulatives Design aus dem Jahr 2050, das in einem Workshop im Future Lab entstanden ist. Ein Team aus Workshop-Teilnehmenden hat die Massagekrake erdacht und bereits einen ersten Prototyp geschaffen.
Die Massagekrake ist eine weiche mobile Maschine, die in Zukunft von Menschen am Körper getragen werden könnte. Mit flexiblen Noppen legt sich die Massagekrake sanft um den Körper.
Ihre Sensoren nehmen wahr, welche Bereiche Berührung oder Massage brauchen. Durch Luftzufuhr wird dann das Material der Krake aktiviert, das sich in Wellenbewegungen massierend bewegt – ganz nach den Bedürfnissen der tragenden Person.
»Wir haben eine Massagekrake entwickelt, die Energie bekommt durch die Haut und sich durch Noppen bewegt und verschiedene Verspannungen am Körper aufnimmt. Innen ist eine Elektrodenverbindung, die Informationen und verschiedene Empfindungen weitergibt. Die Berührung kann rau sein oder weich, also verschiedene Massageeffekte für den Körper haben.«