Barkdark

Spekulative Idee

Material: Papierrinde (Rinde des australischen Paper Bark Trees)

Funktionen: Ästhetische Abdunkelung von Innenräumen

Anwendung: Verstellbare Fensterverkleidung, z.B. Jalousien, Vorhänge

Eine Workshop-Gruppe spekulierte darüber, wofür die Rinde des australischen Paper Bark Trees in Zukunft genutzt werden könnte. Dabei brachten sie ihr Wissen als Umweltwissenschaftlerin, Apfelbaumliebhaberin, Prozessdesigner und Projektmanager ein.

Paper Bark Trees sind widerstandsfähig gegen Klimaveränderungen und könnten sich in Zukunft deutlich weiter ausbreiten. Ihre Rinde ist papierartig und wächst in vielen Schichten immer wieder nach. 

Das Spekulationsteam hat eine Fensterverkleidung aus Paper Bark erdacht. Damit könnten Innenräume verdunkelt werden. Je nach Lichteinfall sollen mehr oder weniger Schichten der Paperbark verwendet werden, um einen Raum optimal abzudunkeln. Dabei werden die organischen Strukturen der Rinde als Schatten in den Raum geworfen und tragen zu einer ästhetischen Stimmung bei.

»Beim Prototyp Barkdark greifen wir die Idee auf, dass Paperbark sehr lichtdurchlässig ist und sich sehr gut schichten lässt. Dadurch könnte man sie als Fensterverkleidung verwenden, zum Beispiel als Jalousien und Vorhänge, die man regulieren kann. … Die Idee ist auch sehr ästhetisch. Wir sehen das auch als eine schöne Bereicherung für den Wohnraum.«

© 2025 CollActive Materials